Robert Dornhelm

österreichischer Filmregisseur; international erfolgreich; inszeniert auch Opern; Kinofilme und Fernsehen u. a.: "Kinder der Theaterstraße", "Echo Park", "Der Unfisch", "Anne Frank - Die ganze Geschichte", "Krieg und Frieden", "La Bohème", "Das Sacher, in bester Gesellschaft"

* 17. Dezember 1947 Timisoara (Rumänien)

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2016

vom 29. März 2016 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2022

Herkunft

Robert Dornhelm wurde am 17. Dez. 1947 im rumänischen Timisoara geboren und emigrierte 1961 mit seinen Eltern wegen des Ceauşescu-Regimes nach Wien. Seine Familie hat jüdische Vorfahren. Der Chef der Wiener Staatsoper, Ioan Holender, ist sein Cousin.

Ausbildung

In Wien besuchte er ab 1965 die Filmakademie, gab das Studium jedoch nach zwei Jahren auf.

Wirken

Künstlerische Einordnung und erste Filme

Künstlerische Einordnung und erste FilmeD. ist einer der auch international erfolgreichsten Regisseure Österreichs. Als sein Vorbild nennt er den Regisseur Vittorio de Seta. 2007 erhielt D. das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Bundeskanzler Alfred Gusenbauer würdigte ihn dabei als "wahre Produktivitätsmaschine auf höchstem Niveau".

1967-1975 arbeitete D. als Dokumentarfilmer im Auftrag des ORF, ...